
Viele Gäste und Freunde aus der Oberhausener Stadtgesellschaft und aus den Nachbarstädten konnte WbI-Geschäftsführer Peter M. Urselmann am Freitag, 5. September, zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung „10 Jahre Oberhausen CityArts“ im Forum am Oberhausener Altmarkt begrüßen.
IHK-Präsident Gerd Kleemeyer betonte in seinem Grußwort die wichtige Rolle der regelmäßigen Kunstwettbewerbe und Ausstellungen des WbI, die eine beispielhafte Verbindung zwischen Kultur und Wirtschaft schaffen.
Er dankte den Künstlerinnen und Künstlern für ihre Kreativität und ihre Werke. Sie ermöglichen diese und viele andere Ausstellungen und setzen damit Impulse für wertvolle und interessante Begegnungen. Ohne die Kooperation mit der Ludwiggalerie und dem Künstlerförder-erein sowie ohne die Unterstützung durch die Stadtsparkasse wäre das WbI-Engagement über einen so langen Zeitraum kaum möglich gewesen, meinte Peter M. Urselmann. Er dankte allen Mitarbeiterinnen, den beiden Kuratorinnen und dem Organisationsteam für den besonderen Einsatz.
Jury-Vorsitzende Dr. Christine Vogt, Direktorin der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, und Dr. Sarah Hülsewig, neben Lena Elster eine der beiden Kuratorinnen, stellten anhand des Jubiläumskatalogs gleichermaßen sachkundig wie auch unterhaltsam einzelne Werke und das künstlerische Spektrum aller fünfzehn ausstellenden Preisträgerinnen und Preisträger vor.
Beim Buffet aus dem Restaurant La Maddalena und guten Getränken von Jacques‘ Wein Depot wurde es ein langer Abend mit vielen guten Gesprächen.
Den Jubiläumskatalog gibt es kostenfrei im WbI. Die Jubiläumsausstellung kann werktags zu den üblichen Bürozeiten im WbI Oberhausen, Marktstr. 35, Tel. 3771060, besucht werden.
(Text und Foto: WBI, 09/25)